Der Traum von eigenen Haus steht, was noch fehlt ist das Grundstück. Doch was muss bei dem Kauf des Grundstücks alles berücksichtigt werden? In den nächsten Absätzen verraten wir Ihnen worauf Sie besonders achten müssen, wenn Sie ein Grundstück kaufen möchten.
Das Wohnumfeld
Die Lage ist wohl das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Grundstücks. Sie selbst spüren wahrscheinlich am besten, ob Sie sich in der Wohngegend wohlfühlen. Informieren Sie sich über die Infrastruktur, die verkehrstechnischen Anbindungen und über Freizeitangebote in der Stadt und der näheren Umgebung. Natürlich ist es auch sinnvoll, einen Blick in die Nachbarschaft zu werfen. Bei einem ersten kurzen Kontakt können Sie auch hier feststellen, ob die Nachbarschaft Ihren ungefähren Vorstellungen entspricht.
Der Bebauungsplan
Bevor Sie sich dazu entscheiden ein Grundstück zu kaufen, sollten Sie einen Blick auf den Bebauungsplan werfen. In dem Bebauungsplan finden Sie zum Beispiel Informationen darüber, wie viele Stockwerke die spätere Immobilie haben darf und welche Dachformen auf dem Grundstück zulässig sind. Den Bebauungsplan können Sie bei der zuständigen Gemeinde einsehen.
Ist das zukünftige Grundstück erschlossen?
Wer ein Grundstück kaufen möchte, sollte sich auch vorab darüber informieren, ob es sich bei dem Traumgrundstück bereits um ein erschlossenes Grundstück handelt. Ein erschlossenes Grundstück ist daran zu erkennen, dass das Grundstück an die Kanalisation und an die Energie- und Wasserversorgung angeschlossen ist. Zudem gibt es bereits einen Kabel- und Telefonanschluss. Sollte ein Grundstück noch nicht erschlossen sein, können noch Kosten über mehrere Tausend Euro auf die neuen Besitzer zukommen.
Blick ins Grundbuch
Bauherren sollten zudem unbedingt einen Blick ins Grundbuch werfen. Dort finden Sie Informationen zu bestehenden Hypothekenlasten oder über Vorkaufsrechte der Gemeinde.
Beschaffenheit und Altlasten des Grundstücks
Eine wichtige Rolle spielt auch die Beschaffenheit des Grundstücks. Wer sein Haus gerne in den Bergen bauen möchte, dem sollte bewusst sein, dass Hanglagen anders bebaut werden müssen als flaches Land. Sollte der Grundwasserstand in der Gegend besonders hoch sein, muss darauf geachtet werden, dass eine aufwändige Kellerabdichtung bevorsteht.
Altlasten, die den Kauf des Grundstücks eventuell gefährden könnten, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Hier kann es sich beispielsweise um umweltgefährdende Stoffe wie Öl oder Chemikalien handeln. Umweltgefährdende Stoffe werden meistens auf Industrie- oder Gewerbegrundstücken gefunden.
Die Kosten
Wer ein Grundstück kaufen möchte, muss natürlich auch wissen, ob er sich dieses überhaupt leisten kann. Stellen Sie deshalb Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüber und schauen Sie, ob Sie sich einen Kredit von Ihrer Bank einholen und diesen auch komplett zurückzahlen können. Außerdem sollten Sie mögliche Nebenkosten, wie die Notarkosten, die Grunderwerbsteuer und die Maklerprovision in Ihre Rechnung einbeziehen. Der spätere Hausbau sollte natürlich in der Rechnung auch nicht fehlen.
All diese Punkte sollten Sie beachten, bevor Sie ein Grundstück kaufen. Sobald Sie alles gründlich geprüft haben, steht dem Kauf des Grundstücks nichts mehr im Weg.
Bei Fragen zur Finanzierung können Sie sich jederzeit mit einem unserer Baufinanzierungsexperten in Verbindung setzen.