Fertighaus bauen

Die Zinsen verharren weiter auf ihrem historischen Tief, die Mietpreise schnellen in die Höhe – kein Wunder, dass viele Menschen gerade jetzt davon träumen, den Schritt in die eigenen vier Wände zu wagen. Doch das hat Folgen: Die Nachfrage treibt die Immobilienpreise in die Höhe, verknappt die Rohstoffe sowie die Handwerkerdienstleistungen und verlängert die Bauzeiten. Ein Fertighaus bietet in dieser Hinsicht eine hervorragende Alternative.

Was zeichnet ein Fertighaus aus?

Die Besonderheit eines Fertighauses liegt in seiner Bauweise. Es ist ab Werk vorgefertigt und wird auf der Baustelle nur noch zeitsparend zum geplanten Eigenheim zusammengesetzt. Die Einzelkomponenten sind bereits vorbehandelt und gedämmt, sodass sie witterungsunabhängig und ganzjährig innerhalb kürzester Zeit nach Plan montiert werden können. Das garantiert Ihnen nicht nur eine unvergleichliche Planungssicherheit – sondern es erspart Ihnen auch kosten- und zeitintensive Bauverzüge.

Planungssicherheit – das ist das Stichwort im Zusammenhang mit Fertighäusern. Beim Fertighausanbieter Ihres Vertrauens genießen Sie den bequemen Vorzug, Ihr zukünftiges Eigenheim aus einem Katalog aussuchen zu können. Im Musterhaus-Park besichtigen Sie Ihre eigenen vier Wände, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Das macht die Transaktion vergleichbar mit dem Kauf einer Bestandsimmobilie – mit dem Unterschied, dass Sie vor dem Fertighauskauf die Erfahrungswerte früherer Kunden einholen können. Stöbern Sie in Ruhe durch Foreneinträge und tauschen Sie sich aus – insbesondere die Bausubstanz verdient Ihre Aufmerksamkeit. Hier sollten Sie keine Abstriche machen, wenn Sie lange Freude an Ihrem Heim haben wollen.

Ein Punkt, der ebenfalls Ihre Aufmerksamkeit verdient: Die Energieeffizienz des Hauses. Ist das Fertighaus nach neuesten Standards gedämmt und beheizt, senkt das Ihre späteren Wohnnebenkosten enorm – während Nutz- und Wiederverkaufswert der Immobilie steigen. Zum Glück wird kaum noch ein modernes Fertighaus ohne innovative Technologie entworfen: Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen werden bereits standardmäßig integriert, sodass die hohen Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) problemlos erfüllt werden können. So profitieren Sie von Investitionszuschüssen oder zinsgünstigen Krediten – und dank der im Zuge der „Bundes­förderung für effiziente Gebäude“ (BEG) erhöhten Fördersummen rechnet sich die Entscheidung für ein effizientes Fertighaus erst recht.

Für den gesamten Bauprozess gilt: Die von Ihnen gewünschten Bauleistungen werden von vornherein vertraglich fixiert und anschließend zum vereinbarten Komplettpreis abgeleistet – so gibt es garantiert keine unerwünschten Überraschungen. Das betrifft übrigens auch die Handwerkerleistungen: Sie kommen aus einer Hand, was das Risiko für Komplikationen am Bau minimiert. Auch mögliche Schnittstellenfehler können frühzeitig vermieden werden – sodass Sie später nicht mit Wärmebrücken und ihren Folgeschäden an der Bausubstanz rechnen müssen.

Sie haben noch weitere Fragen zu Ihrem Immobilienvorhaben? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!