Immobilienbesichtigung – Darauf sollten Sie als Interessent achten

Eine Immobilienbesichtigung ist vor allem für die Interessenten sehr spannend. Sie haben Ihre Wunschimmobilie im Internet gefunden und sind von der Lage und den Bildern begeistert? Klar, dass Sie sich von der Besichtigung viel erhoffen und wahrscheinlich am liebsten noch heute in die Immobilie einziehen möchten.

Doch es ist wichtig, dass Sie bei der Besichtigung auf einige Dinge achten und die Immobilie genau unter die Lupe nehmen.

Immobilienbesichtigung – Die Besichtigungsarten

Es gibt verschiedene Arten einer Immobilienbesichtigung. Für Sie als Interessent ist natürlich eine Einzelbesichtigung die angenehmste Form der Besichtigung. Bei einer Einzelbesichtigung lädt der Eigentümer Sie zu einem persönlichen Termin ein. Sie treffen dort nicht auf weitere Interessenten der Immobilie. Das hat zum Vorteil, dass Sie sich die Immobilie ganz in Ruhe anschauen können und Sie dem Eigentümer all Ihre Fragen stellen können. Dabei konzentriert sich der Eigentümer oder der Makler nur auf Sie und kann Ihnen alles genau erklären.

Oftmals kommt es vor, dass sich die Eigentümer für eine Gruppenbesichtigung entscheiden. Dort wählt der Eigentümer einen Teil der Interessenten aus und führt eine gemeinsame Immobilienbesichtigung durch.

Eine dritte Möglichkeit wäre die Massenbesichtigung. Hier lädt der Eigentümer alle Interessenten zu einer gemeinsamen Besichtigung ein. Die Informationsbeschaffung gestaltet sich bei einer Massenbesichtigung natürlich deutlich komplizierter als bei einer Einzelbesichtigung.

Nehmen Sie die Immobilie genau unter die Lupe

Viele Interessenten denken, dass Sie in der ersten Immobilie Ihre Traumimmobilie gefunden haben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Immobilie genau unter die Lupe nehmen, um bestehende Mängel direkt anzusprechen und sich über deren Behebung zu informieren. Vor allem die Heizungsanlage, die Fenster, die Wände und der Stromversorger sollten einer genauen Betrachtung unterzogen werden. Neben der Immobilie ist es wichtig, dass Sie sich über die Lage und die Infrastruktur der Gegend informieren. Nur, wenn Sie sich in der Gegend wohlfühlen, sollte die Immobilie in Ihre nähere Auswahl genommen werden.

Diese Fragen können/sollten Sie dem Eigentümer bzw. Makler stellen

  • Wie alt sind die Heizungsanlagen und das Dach?
  • Wie hoch waren die Heizkosten durchschnittlich in den vergangenen Jahren?
  • Lässt sich Feuchtigkeit an den Wänden oder im Keller feststellen?
  • Wie ist das Nachbarschaftsverhältnis?
  • Gibt es eine gute Wärme- und Schalldämmung?
  • Wie ist der Zustand der Wände?
  • Wie sieht die Wasserzufuhr aus?

All das sind Fragen, die Sie dem jetzigen Eigentümer einer Immobilie gerne stellen können.

Sie haben Ihre Traumimmobilie endlich gefunden? Die Vereinigte Volksbank eG bietet Ihnen eine Baufinanzierung zu top Konditionen an. Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.