Sei es der Auszug der Kinder oder eine veränderte Einkommenssituation: Auf einmal ist die eigene Immobilie zu groß, zu teuer oder unpassend gelegen. Ein Immobilienverkauf kann nun die richtige Entscheidung sein. Sie erhoffen sich dabei eine möglichst schnelle Transaktion zum fairen Verkaufspreis? Wir zeigen, wie Ihnen das gelingt.
Warum lohnt sich ein Immobilienverkauf?
Mithilfe des Erlöses aus einem gut geplanten Immobilienverkauf erreichen Sie schnell eine neue finanzielle Flexibilität – und können kurzfristig Wohneigentum erwerben, das Ihren aktuellen Bedürfnissen wirklich entspricht. Zwar kann auch eine Vermietung eine relativ verlässliche Einnahmequelle sein – sie erfordert jedoch die regelmäßige Investition von Zeit und Geld. Nach einem Immobilienverkauf sind Sie dagegen frei von den laufenden Kosten und unabhängig von Mietzahlungen sowie mieterbedingten Risiken. Besonders lohnenswert ist die Entscheidung, wenn Sie das Eigenheim bereits seit mindestens zehn Jahren halten. In diesem Fall ist auf den Verkaufsgewinn keine Spekulationssteuer zu zahlen – und Sie können ihn ganz nach Ihren Wünschen einsetzen.
Los geht‘s
Vermeiden Sie Zeitdruck und kalkulieren Sie für die Besorgung der Immobilienunterlagen einige Wochen Vorlauf ein. Im nächsten Schritt folgt die marktgerechte Immobilienbewertung: Hierbei ist es sinnvoll, einen Experten zu beauftragen, der die Immobilie ohne persönliche Bindung objektiv einschätzen kann. Auch Mängel und Risiken sollten frühzeitig transparent besprochen werden. Anschließend ist die Herleitung des passenden Ausgangspreises wichtig: Ein Kaufpreis, der 5% über dem ermittelten Verkehrswert liegt, gilt als empfehlenswert. Achten Sie jedoch darauf, Interessenten nicht durch einen überhöhten Startpreis vor den Kopf zu stoßen.
Im Anschluss wird ein aussagekräftiges Exposé erarbeitet, um Ihre Immobilie möglichen Kaufinteressenten professionell vorzustellen. An dieser Stelle profitieren Sie von einer strategischen Platzierung Ihrer Anzeige in unseren Filialen: Damit begrenzen Sie den Interessentenkreis auf ernsthafte, qualifizierte Anfragen – insbesondere, wenn Sie sich auf unser umfassendes Interessentennetzwerk verlassen.
Für die Erstellung der Immobilienfotos und die Durchführung der Besichtigungstermine richten Sie die Immobilie möglichst ansprechend her, erledigen Sie ausstehende Reparaturarbeiten, entfernen private Gegenstände und streichen die Wände in neutralem Weiß. Bei Verhandlungsgesprächen hören Sie den Interessenten achtsam zu, platzieren Ihre Verkaufsargumente sinnvoll und halten alle Immobilien-Unterlagen griffbereit. Alternativ ziehen Sie fachliche Unterstützung zu den Verkaufsverhandlungen hinzu, die Ihnen außerdem bei der Überprüfung der Käuferbonität und dem Zusammenstellen der Dokumente für den Kaufvertrag zur Seite steht.
Bei der Hausübergabe schützen Sie sich mit einem detaillierten Übergabeprotokoll vor Nachforderungen – und übergeben die Immobilie grundsätzlich erst nach Zahlung des vollständigen Kaufpreises an die neuen Eigentümer.
Nun sind Sie bereit für ein neues Kapitel Ihres Lebens!
Wichtig zu wissen! Unsere Verkaufsunterlagen liegen nicht in den Filialräumen aus! Dies wickelt unsere Geno-Immobilien ab.