Ein Immobilienverkauf kann viel Zeit in Anspruch nehmen, denn von dem Moment, an dem Sie sich für den Verkauf entscheiden bis zur Schlüsselübergabe können häufig einige Wochen oder Monate vergehen. Aus diesem Grund sollten Sie den Immobilienverkauf ausreichend planen und schon vorab die wichtigsten Dinge zusammenstellen und planen. Die Vereinigte Volksbank eG hat 5 Tipps für einen gelungenen Immobilienverkauf für Sie erarbeitet.
1. Alle Unterlagen zusammenstellen
Noch bevor Sie Ihre Immobilie auf einer Plattform inserieren oder zum Kauf anbieten sollten Sie alle wichtigen Unterlagen zusammensuchen und sicherstellen, dass Sie diese immer griffbereit haben, wenn Interessenten zur Besichtigung vorbeikommen.
Folgende Unterlagen sollten Sie zur Hand haben:
- Grundriss – Zeichnungen – Wohnflächenberechnung
- Energieausweis
- Versicherungsnachweise
- Grundbuchauszug + Flurkarte
- Betriebskosten-, Wasser- und Energieverbrauchsabrechnungen
- Rechnungen von Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Teilungserklärung
- Verwaltervertrag (nur bei Wohneigentum notwendig)
2. Wertermittlung der Immobilie für den Immobilienverkauf
Nachdem Sie alle Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie sich um das Wesentliche kümmern und zwar um den Wert Ihrer Immobilie. Hier können Sie einen Sachverständigen beauftragen, der Ihre Immobilie genau unter die Lupe nimmt und Ihnen einen möglichen Verkaufspreis nennt. Natürlich können Sie Ihre Immobilie auch mit anderen Inseraten vergleichen oder einen Wertermittler online nutzen.
3. Vorbereitung der Immobilie für die Besichtigungen
Wahrscheinlich haben Sie mittlerweile Ihre Immobilie auf verschiedenen Portalen oder Zeitungen inseriert und haben schon die ersten Anfragen für eine Besichtigung erhalten. Damit diese Besichtigungen erfolgreich ablaufen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Immobilie auf Vordermann bringen. Bereiten Sie sich auf mögliche Fragen oder Anregungen der Interessenten vor und setzen Sie sich gründlich mit Ihrer Immobilie auseinander.
4. Besichtigungstermin und Preisverhandlung
Vereinbaren Sie mit den Interessenten einen Besichtigungstermin. Je nach belieben können Sie eine Massen- oder Gruppenbesichtigung durchführen. Für die Interessenten ist eine Einzelbesichtigung am angenehmsten, da den Interessenten so genügend Zeit zur Verfügung steht, Ihnen alle Fragen zu stellen. Für welche Art der Besichtigung Sie sich entscheiden müssen Sie abwägen.
Im besten Fall entscheidet sich einer der Interessenten nach dem Besichtigungstermin für Ihre Immobilie. Im nächsten Schritt geht es dann um die Preisverhandlungen. Lassen Sie sich nicht beirren und orientieren Sie sich an der Wertermittlung Ihrer Immobilie.
5. Termin mit dem Notar
Nun ist Ihr Immobilienverkauf fast geschafft. Vereinbaren Sie einen Notartermin, um die letzten Fragezeichen zwischen Ihnen und dem Käufer zu beseitigen. Beim Notar wird auch der Kaufvertrag unterschrieben und durch den Notar beurkundet.
Bei weiteren Fragen rund um den Immobilienverkauf oder eine Baufinanzierung können Sie jederzeit unsere Ansprechpartner kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie.
Jetzt Termin vereinbaren.