Von Null beginnen und alles nach den eigenen Wünschen gestalten – die Planung von einem Neubau klingt für viele Menschen verlockend. Doch ist das wirklich die beste Wohnlösung für Sie? Wir haben die zentralen Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt.
Vorteile eines Neubaus
Die Planung eines Neubaus bietet Ihnen die größtmögliche Gestaltungsfreiheit. Im Rahmen des Bebauungsplanes und der Regelungen der Landesbauordnung realisieren Sie Ihr Eigenheim ganz nach Ihren Wünschen. Dies kann beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem Architekten geschehen, der Ihre individuellen Vorstellungen nach den Gesetzen der Statik in eine vollendete Form bringt. Doch nicht nur die Optik zählt: Ist Ihr zukünftiges Heim nach den neuesten Standards der Bau- und Energietechnik konstruiert, reduzieren Sie die späteren Unterhaltskosten Ihres Domizils erheblich – ebenso wie Ihren ökologischen Fußabdruck. Der Verkaufswert der Immobilie steigt dabei ebenso sowie ihre Nutzungsdauer. Das gilt insbesondere, wenn die Immobilie von vornherein altersgerecht angelegt ist: Kostenintensive Umbaumaßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit entfallen dann für Sie genauso wie für mögliche Kaufinteressenten.
Doch es muss nicht immer ein Architektenhaus sein: Auch Bauträger bieten die Realisierung von einem Neubau an. In der Zusammenarbeit mit einem Bauträger erhalten Sie vorgeplante Lösungen, die Sie nach Ihren Wünschen weiter ausgestalten können. Das Ergebnis ist ein schlüsselfertiges Eigenheim, das bereits einige Monate nach Erteilung der Baugenehmigung für Sie bezugsfertig sein kann. Auf ein gewisses Maß an Individualität in der Ausgestaltung müssen Sie zwar verzichten, doch dafür sparen Sie Zeit und Kosten.
Nachteile eines Neubaus
Wer einen Neubau plant, der braucht Zeit. Insbesondere die erforderlichen Grundstücksvorbereitungen und Formalitäten können einige Monate beanspruchen. Darüber hinaus kann jede Bauentscheidung mit einer Verzögerung einhergehen – die wiederum unerwartete Kosten für Sie bedeuten kann, beispielsweise in Form einer doppelten Mietbelastung. Eine gute finanzielle sowie nervliche Belastbarkeit sind daher zentrale Voraussetzungen für einen Hausbau. Auch ein solides Vorstellungsvermögen sollten Sie besitzen: Schließlich können Sie Ihr zukünftiges Heim nicht im Vorfeld besichtigen. Wie sich der geplante Bau stilistisch in die Wohngegend einfügt, wie er mit den Platzverhältnissen umgeht, wie sich Lichteinfall und Schattenwurf gestalten – all das will vorausschauend geplant werden. Auch die Gartengestaltung ist ein Aspekt des Neubaus, der ausreichend Berücksichtigung verdient. Hecken und Bäume müssen erst wachsen, bevor Ihr Grundstück so aussehen wird, wie Sie es sich wünschen. Dann aber genießen Sie ein Zuhause ganz nach Ihren Wünschen – genauso individuell wie Ihre Lebensplanung. Wir sind dabei gerne an Ihrer Seite: Von der Planung über die Finanzierung bis zur Schuldenfreiheit.