Wer kennt es nicht? – Man ist gestresst, packt schnell die letzten Sachen zusammen, geht aus dem Haus, schließt die Tür und im gleichen Moment merkt man, dass der Schlüssel noch im Haus liegt. Nun steht man vor geschlossener Tür und fragt sich, wie man am besten in das eigene Haus einbrechen kann. Im besten Fall haben Sie Glück, und Sie haben vergessen die Gartentür oder ein Fenster im Erdgeschoss zu schließen. Falls dies nicht der Fall ist und keiner Ihrer Bekannten einen Ersatzschlüssel für Ihr Haus verwaltet, bleibt meistens nur noch eine Lösung: Der Schlüsseldienst.
Kosten für einen Schlüsseldienst
Falls Ihnen das oben beschriebene Missgeschick selbst schon einmal passiert ist und Sie tatsächlich einen Schlüsseldienst rufen mussten, wissen Sie, dass dieser häufig ziemlich teuer werden kann. Grundsätzlich müssen Sie an Werktagen mit Kosten zwischen 40 und 120 Euro für den Schlüsseldienst rechnen. Am Wochenende sehen die Preise schon wieder ganz anders aus. Hier bezahlen Sie zwischen 90 und 250 Euro. Falls das Missgeschick dann auch noch am Wochenende oder an einem Feiertag zwischen 18 Uhr und 6 Uhr passiert, müssen Sie mit deftigen Zuschlägen in Höhe von 50 bis 150 Prozent des Normalpreises rechnen.
Je nach Umfang kann auch hier der Preis noch mal variieren. Die Öffnung von besonders komplizierten Türen bzw. Schlössern kann in einigen Fällen sogar bis zu 300 Euro kosten. Mit diesen erhöhten Kosten müssen Sie vor allem dann rechnen, wenn das Schloss nur unter einer Beschädigung zu öffnen ist.
Wer muss die Kosten für den Schlüsseldienst übernehmen?
Ob Sie als Mieter oder Ihr Vermieter die Kosten für den Schlüsseldienst übernimmt hängt vom Umstand ab. Falls Sie als Mieter fahrlässig gehandelt haben, das heißt, den Schlüssel verloren oder in der Wohnung vergessen haben, müssen Sie die Kosten tragen. Ein defektes Schloss oder ein abgebrochener Schlüssel hat jedoch nichts mit Fahrlässigkeit zu tun. In solch einem Fall übernimmt fast immer der Vermieter die Zahlung.
Es ist also sinnvoll die Hausverwaltung oder Bekannte zu kontaktieren, bevor Sie einen kostspieligen Schlüsseldienst beauftragen. Eventuell kann die Hausverwaltung Ihnen schon weiterhelfen oder einen Ersatzschlüssel vorbeibringen. Ansonsten kann Ihnen nur noch der Schlüsseldienst helfen.
Bei Fragen können Sie gerne die Ansprechpartner der Vereinigte Volksbank eG kontaktieren. Ihr Wohl liegt uns am Herzen.